Impressum

Verantwortlich für den Inhalte dieser Website:
pineapple & friends GmbH
Aryanastrasse 39
8704 Herrliberg
+41 79 715 70 57
hello@pineapple-friends.ch

MwSt-Nr.: CHE-402.077.725 MWST
Handelsregister-Nr.: CHE-402.077.725

© copyright 2020 pineapple & friends GmbH
Konzept, Content und Design der Website: pineapple & friends GmbH
Umsetzung: GrowthBay GmbH, Radity GmbH - Digital Solutions


Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website, gehören ausschliesslich der pineapple & friends GmbH oder den speziell genannten Rechteinhabern. Die Reproduktion sämtlicher Inhalte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Urheberrechtsträgers gestattet. Wer ohne Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers Inhalte reproduziert, kann sich einer Urheberrechtsverletzung strafbar und allenfalls schadenersatzpflichtig machen.

Allgemeiner Haftungsausschluss
Alle Inhalte auf unserer Website wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden. Wir übernehmen deshalb keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen, inklusive Informationen journalistisch-redaktioneller Art. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der auf unserer Website angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Die pineapple & friends GmbH kann als Herausgeber der Website nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, die Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung.

Die pineapple & friends GmbH übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links von unserer Website aus erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.

Datenschutzerklärung

I. Verantwortlichkeit
Die pineapple & friends GmbH mit Sitz in Herrliberg ist die Betreiberin der Website www.pineapple-friends.ch und für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und gesetzeskonformen Datenverarbeitung verantwortlich. Falls Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns wie folgt kontaktieren:

pineapple & friends GmbH
Aryanastrasse 39
CH-8704 Herrliberg
Schweiz
hello@pineapple-friends.ch
+41 79 715 70 57
Schweizerische Handelsregister-Nr.: CHE-402.077.725

II. Allgemeine Hinweise
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir als Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir erheben nur diejenigen Daten, die unbedingt erforderlich sind und bemühen uns in Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern, die Daten mit der gebotenen Sorgfalt vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers bzw. daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein garantierter, lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Auch wenn die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine Regulierung in der Europäischen Union darstellt, ist das schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) vom EU-Recht stark beeinflusst. Unter bestimmten Umständen haben Unternehmen ausserhalb der Europäischen Union bzw. des EWR die DSGVO einzuhalten. Diese Datenschutzerklärung ist deshalb auch auf die DSGVO ausgerichtet.

Nachstehend finden Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und den Ihnen zukommenden Rechten:

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite und unserer Inhalte sowie zur Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den mit ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage (im Sinne der DSGVO) vorliegt.

2. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Datenübertragung , die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling verlangen.
Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personen-bezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Datenschutzstelle zu beschweren.

III. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

3. Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) dauerhaft oder temporär gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Zweck der Cookies ist insbesondere die Analyse der Nutzung unserer Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen.

Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie in Ihrem Browser Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.

4. Server-Log-Dateien
Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver protokolliert und speichert der Server unseres Webhosting-Anbieters cyon in Basel, Schweiz, bestimmte technische Daten. Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, die Daten, die Zugriffszeit, die Art des Browsers sowie die Browser-Anfrage inklusive der Herkunft der Anfrage (Referrer). Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Der Webhosting-Anbieter schützt diese Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen vor unerlaubten Zugriffen und gibt sie nicht an Dritte weiter. Soweit wir dabei personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies aufgrund unseres Interesses, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme zu gewährleisten.

5. Verwendung von Diensten Dritter: Google
Auf unserer Website wird «Google Analytics», ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94.043 USA, zur Auswertung der Webseitenbenutzung eingesetzt. Google Analytics verwendet Cookies (siehe Pkt. III/2.), die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Google nutzt diese Informationen, um im Auftrag des Betreibers dieser Website Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die von Google erhobenen Daten werden gegebenenfalls von Google in Staaten ausserhalb der EU und des EWR, insbesondere die USA, übermittelt. Google hat sich jedoch dem Privacy Shield Framework unterworfen. Nähere Informationen zu Ihren Rechten daraus finden Sie unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf. Unsere Website verwendet zur visuellen Darstellung geografischer Informationen Google Maps API. Bei der Verwendung von Google Maps erhebt Google Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Webseiten-Besucher, verarbeitet und nutzt diese. Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google verweisen wir auf die Google-Datenschutzerklärung.

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten setzen wir auf unserer Website so genannte Web Fonts von Google ein. Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine auf Ihrem Computer bereits installierte Standardschrift verwendet.
Weiterführende Informationen zu Google Web Fonts finden Sie ebenfalls in der Google-Datenschutzerklärung oder in den entsprechenden FAQ.

6. Verwendung von Diensten Dritter: Facebook
Unsere Website verwendet Social Plugins («Plugins») des sozialen Netzwerkes facebook.com, das von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird («Facebook»). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes «f» auf blauer Kachel, den Begriffen «Like», «Gefällt mir» oder einem «Daumen hoch»-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz «Facebook Social Plugin» gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden.

Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt, allenfalls anonymisiert und speichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unserer Website bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/.möglich. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Unsere Website verwendet ebenfalls sogenannte «Facebook-Pixel» des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird («Facebook»), eingesetzt. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. «Facebook-Ads» zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook -Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Das heißt, mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.

Der Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und können auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Textdatei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Angebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend erhalten Sie weitere Informationen zur Funktionsweise des Remarketing-Pixels und generell zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook.

Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/.möglich. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

7. Kontaktformulare
Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben für die Bearbeitung der Anfrage und mögliche damit zusammenhängende weitere Fragen gespeichert. Ihre Angaben werden nur im Rahmen der Anfrage verwendet, wir geben Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weiter.